Farbtheorie im Zeichnen Meistern
Ein praxisnahes Lernprogramm, das deine kreativen Fähigkeiten durch fundiertes Verständnis von Farbe und Komposition erweitert
Dein Weg zur Farbexpertise
Wir haben unser Programm so konzipiert, dass jeder Schritt aufeinander aufbaut. Nach fünf Jahren Erfahrung mit verschiedenen Lernansätzen wissen wir: Farbtheorie funktioniert am besten, wenn sie direkt am Zeichenbrett erlebt wird.
Farbgrundlagen verstehen
Du lernst den Farbkreis nicht nur auswendig, sondern verstehst, warum bestimmte Kombinationen funktionieren. Wir beginnen mit praktischen Übungen, die sofort sichtbare Ergebnisse zeigen.
Temperatur und Stimmung
Warme und kalte Farben sind mehr als nur Kategorien. Du entwickelst ein Gespür dafür, wie Farbtemperatur die Atmosphäre deiner Zeichnungen beeinflusst und Emotionen transportiert.
Kontraste gezielt einsetzen
Helligkeit, Sättigung und Komplementärkontraste werden zu deinen Werkzeugen. Hier geht es um das bewusste Lenken des Betrachterblicks durch strategische Farbentscheidungen.
Harmonische Farbschemata
Monochromatische, analoge und triadische Farbschemata werden praktisch erprobt. Du lernst, wann welches Schema deine künstlerische Aussage am besten unterstützt.
Erfahrene Mentoren begleiten dich

Thomsen Kienert
Farbpsychologie & Komposition
Thomsen hat über zwölf Jahre Erfahrung im Bereich visueller Kommunikation. Seine Stärke liegt darin, komplexe Farbtheorien verständlich zu vermitteln und individuelle Lösungen für kreative Herausforderungen zu finden.

Beate Frohwein
Praktische Anwendung & Technik
Beate bringt praktische Erfahrung aus verschiedenen künstlerischen Bereichen mit. Sie hilft dir dabei, theoretisches Wissen in konkrete Zeichentechniken umzusetzen und deinen persönlichen Stil zu entwickeln.

Gerlinde Morten
Digitale Farbgestaltung
Gerlinde verbindet traditionelle Farbtheorie mit modernen digitalen Techniken. Sie zeigt dir, wie sich Farbprinzipien sowohl analog als auch digital erfolgreich anwenden lassen.

Cordelia Siebert
Experimentelle Ansätze
Cordelia ermutigt zu unkonventionellen Farbkombinationen und experimentellen Techniken. Mit ihr entdeckst du neue Wege, Farbe als Ausdrucksmittel zu nutzen und eigene kreative Grenzen zu erweitern.
So läuft dein Lernprozess ab
Grundlagen schaffen
Du beginnst mit einfachen Übungen zum Farbkreis und den Grundeigenschaften von Farben. Praktische Experimente mit verschiedenen Materialien helfen dir, ein Gefühl für Farbmischung und -wirkung zu entwickeln.
Anwendung vertiefen
Jetzt wendest du das Gelernte in konkreten Zeichenprojekten an. Du experimentierst mit verschiedenen Farbschemata und lernst, wie Farbe Räumlichkeit und Stimmung beeinflusst.
Persönlichen Stil entwickeln
Mit wachsender Sicherheit entwickelst du deinen eigenen Umgang mit Farbe. Du lernst, bewusste Entscheidungen zu treffen und deine künstlerischen Absichten gezielt umzusetzen.
Meisterschaft erreichen
Am Ende des Programms verfügst du über ein fundiertes Verständnis der Farbtheorie und kannst sie intuitiv in deinen Arbeiten einsetzen. Du beherrschst verschiedene Techniken und hast deinen eigenen künstlerischen Ansatz gefunden.
Praxisnahe Kreativität von Anfang an
Unser Programm startet im Herbst 2025 und baut auf jahrelanger Erfahrung mit kreativen Lernprozessen auf. Wir haben festgestellt, dass Farbtheorie am besten durch direktes Ausprobieren verstanden wird.
Statt trockener Theorie stehen praktische Übungen im Mittelpunkt. Du arbeitest von Beginn an mit echten Projekten und siehst sofort, wie sich deine Fähigkeiten entwickeln.
- Wöchentliche Praxiseinheiten mit individueller Betreuung
- Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern
- Flexibles Lerntempo nach deinen Möglichkeiten
- Zugang zu professionellen Materialien und Werkzeugen
- Regelmäßige Feedback-Runden zur Fortschrittsbewertung
