Warum Farbtheorie den Unterschied macht
Viele Zeichner kämpfen mit flachen, leblosen Bildern. Das Problem? Sie verstehen nicht, wie Farben miteinander sprechen. Temperatur, Sättigung und Kontrast – diese drei Elemente entscheiden darüber, ob deine Arbeit professionell wirkt oder amateurhaft bleibt.
Ein einziger warmer Akzent in einem kühlen Bild kann mehr Wirkung erzielen als hundert zufällige Farbtupfer. Das ist kein Zufall – das ist Handwerk.
In unserem Programm lernst du nicht nur die Regeln, sondern auch wann du sie brechen musst. Wir arbeiten mit echten Projekten, nicht mit abstrakten Übungen.