colisilion

Kreativität durch Farbe entdecken

Farbtheorie meistern – Deine Zeichnungen zum Leben erwecken

Lerne, wie Farben wirklich funktionieren. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Mischtechniken – wir zeigen dir den Weg zu ausdrucksstarken Kunstwerken.

Lernprogramm entdecken
Farbige Zeichnung mit verschiedenen Farbtheorien in der Praxis

Warum Farbtheorie den Unterschied macht

Viele Zeichner kämpfen mit flachen, leblosen Bildern. Das Problem? Sie verstehen nicht, wie Farben miteinander sprechen. Temperatur, Sättigung und Kontrast – diese drei Elemente entscheiden darüber, ob deine Arbeit professionell wirkt oder amateurhaft bleibt.

Ein einziger warmer Akzent in einem kühlen Bild kann mehr Wirkung erzielen als hundert zufällige Farbtupfer. Das ist kein Zufall – das ist Handwerk.

In unserem Programm lernst du nicht nur die Regeln, sondern auch wann du sie brechen musst. Wir arbeiten mit echten Projekten, nicht mit abstrakten Übungen.

Demonstration verschiedener Farbtemperaturen und deren emotionale Wirkung

Vom Verstehen zum Können

Theorie ohne Praxis ist nutzlos. Deshalb bauen wir jede Lektion auf konkreten Zeichenaufgaben auf, die deine Fähigkeiten schrittweise entwickeln.

1

Farbmischung verstehen

Schluss mit matschigen Brauntönen beim Mischen. Du lernst, wie Pigmente sich verhalten und wie du gezielt die Farben erhältst, die du dir vorstellst. Keine Zufälle mehr.

2

Licht und Schatten modellieren

Objekte wirken dreidimensional durch geschickte Farbwahl, nicht durch stärkere Konturen. Wir zeigen dir, wie reflektiertes Licht und Umgebungsfarbe deine Zeichnungen realistischer machen.

3

Stimmung durch Farbpaletten

Eine begrenzte Farbpalette ist oft stärker als der ganze Kasten. Du entwickelst ein Gespür dafür, welche Farben zusammen eine Geschichte erzählen und Emotionen transportieren.

4

Fokus durch Farbkontrast

Der Blick des Betrachters folgt bestimmten Regeln. Mit gezielten Farbkontrasten führst du das Auge durch dein Bild und betonst das Wichtige – eine Fähigkeit, die Profis von Amateuren unterscheidet.

Portrait von Kunstdozent und Farbtheorie-Experte

Lernen von einem Praktiker

"Ich habe zwanzig Jahre gebraucht, um zu verstehen, was ich in diesem Kurs in sechs Monaten vermittle. Farbtheorie ist kein Geheimnis – nur schlecht erklärt."

Als Illustrator für Verlage und Agenturen weiß ich, worauf es in der Praxis ankommt. Meine Studenten lernen nicht für die Schublade, sondern für echte Projekte. Die meisten arbeiten nach dem Programm bereits an bezahlten Aufträgen.

Dein Weg zur Farbkompetenz

Unser Programm startet im Herbst 2025. Du arbeitest in kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern – so bekommt jeder die Aufmerksamkeit, die er braucht.

Schritt-für-Schritt Farbübungen mit verschiedenen Materialien
Fortgeschrittene Farbkompositionen von Kursteilnehmern
  • Wöchentliche Praxisaufgaben
    Jede Woche ein neues Projekt, das auf dem vorherigen aufbaut. Du siehst deinen Fortschritt in jedem Bild.
  • Individuelles Feedback
    Keine Standardantworten. Ich schaue mir deine Arbeit genau an und gebe dir konkrete Verbesserungsvorschläge.
  • Materialempfehlungen
    Du musst nicht das teuerste Equipment haben. Ich zeige dir, womit du die besten Ergebnisse erzielst.
  • Zugang zur Community
    Tausche dich mit anderen Teilnehmern aus, teile deine Arbeiten und lerne voneinander.

Bereit für den nächsten Schritt?

Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt – wer zuerst kommt, ist dabei.